Mitarbeiter onliveline

Norwin Kandera
Norwin Kandera

Konzipiert und produziert seit über 20 Jahren Kommunikationsmaßnahmen und Kampagnen für Unternehmen und Forschungseinrichtungen. Das Spektrum umfasst das gesamte Feld der Mitarbeiter- und Führungskräftekommunikation sowie Kommunikationsaktivitäten für Kunden und Handelspartner namhafter nationaler und internationaler Unternehmen.
Über viele erfolgreiche Projekte und zum Teil sehr außergewöhnliche wie innovative Ansätze gelang es, langfristige Kundenbeziehungen und strategische Partnerschaften aufzubauen.

Die Kernkompetenzen liegen im konzeptionellen und kreativen Bereich, in analytischer und strategischer Denkweise, in der ebenso kreativen wie soliden Adaption kommunikations-
wissenschaftlicher Erkenntnisse sowie in detaillierten Umsetzungs- und Produktionskenntnissen.

 

Dipl.Ökon. und MBA

Petra Lammers
Petra Lammers

Inszeniert seit über 20 Jahren Theater-, Public Space- und Eventproduktionen, insbesondere begehbare, vernetzte, bespielte Räume.

Sie hat erst BWL, dann Dramaturgie und Regie in Regensburg, St. Petersburg, Kentucky und New York studiert. Als freie Theaterregisseurin hat sie Stücke und begehbare Räume inszeniert in Deutschland, Österreich, Schweiz, New York und Puerto Rico.

Nach dem Theater hat sie bei Panroyal als Creative Director in Wuppertal gearbeitet und hat dann gemeinsam mit Norwin Kandera onliveline gegründet. Einerseits entwickelt und führt sie interactive Events, Shows und Kampagnen, andererseits berät sie Unternehmen und Boards zu Themen wie interaktive, co-creative Kommunikation, Leadership und Transformation. Sie sucht immer nach neuen Wegen und ist ein „Muster-Brecher“ und gleichzeitig ein „Enemble-Bauer“. Eine Transformationsdramaturgin halt.

MBA und MFA in Dramaturgie / Regie

 

Lena Bonato

 

Lena Bonato

Nach einem Studium Kommunikationsmanagement mit Schwerpunkt auf strategischer Kommunikation arbeitete sie seit sechs Jahren in Konzeption, Kreation und Projektmanagement für Inszenierung, Kommunikationsmaßnahmen und Kampagnen für Unternehmen und Forschungseinrichtungen.

Hier entwickelt sie speziell Konzepte für künstlerische Inszenierungen, die Inszenierung von Strategien und Kommunikationskampagnen.

Ihre Kernkompetenzen liegen im kreativen und kommunikativen Bereich; gepaart mit einer schnellen Auffassungsgabe, analytischen Denkweise und äußerster Präzision.

 

BComm

Marcus Gordon Lynch
Marcus Gordon Lynch

Studierte in New Jersey Liberal Arts. Die letzten 12 Jahre setzte er bei einer Full-Service Eventagentur Veranstaltungen unterschiedlichster Ausrichtung um.

Als Generalist denkt er sich in jede Materie schnell ein und verliert keinesfalls vor lauter Details den Blick für das große Bild.

Seine Kernkompetenzen liegen in der umsetzungsnahen Kreativität und der Vereinfachung von komplexen Prozessen.

Seit August 2019 unterstützt er onliveline in den Bereichen Inszenierung, Konzeption und Projektmanagement.

 

 

Rutgers University, NJ

 

Adam Reuter
Adam Reuter

Als absoluter Quereinsteiger studierte er Geschichte und Japanisch (B.A.) und hat mit dem treibhaus0.8 – dem Volontariat & Konzeptionsstudium – schlussendlich den Weg in die Live-Kommunikationsbranche und damit zu Onliveline gefunden.

Die Kernkompetenzen liegen in seiner schnellen Auffassungsgabe, seinem hohen Grad an Vorstellungskraft und grafischen Ausarbeitung der Ideen in unseren Präsentationen.

Adams Interessenfelder liegen im Bereich Szenographie, interaktiven & audiovisuellen Ausstellungsformaten.

 

 

 

 

 

Geschichte und Japanisch B.A.

Jeanette Klein
Jeanette Klein

Nach ihrer Ausbildung zur Tänzerin und Choreographin im zeitgenössischen Segment war sie neben ihrer Bühnenkarriere auch im Bereich Showkonzeption und -produktion erfolgreich tätig.

Mit ihrem Blick für das große Ganze erweiterte sich rasch ihr Arbeitsfeld und – neuen Aufgaben und Herausfordergen gegenüber immer offen – folgte bald der nächste Schritt in den vollumfänglichen Bereich des Fullservice Eventmanagements.

Ihre langjährige Erfahrung und Expertise in der Organisation von Premiumveranstaltungen lassen sie schnell über sich hinauswachsen und ihre starke inhaltlich und dramaturgisch geprägte Herangehensweise ist ein wichtiger Faktor für jede erfolgreiche Veranstaltungs-Konzeption.

Jeanettes Kernkompetenzen liegen neben einer sehr gut strukturierten Projektplanung und Kundenkommunikation, in ihrer Neugier und ihrem großen Interesse tief in die Kundenwelt einzutauchen, um so gemeinsam mit dem Kunden relevante Inhalte zu erzeugen.

Seit Oktober 2020 unterstützt sie onliveline im Bereich inhaltliche Projektleitung, Contentkreation und Contentmanagement

 

Hanna Linnemann
Hanna Linnemann

Bringt Erfahrung in der Konzeption von klassischer- und live Kommunikation mit. Ihr Steckenpferd sind Projekte mit digitaler Ausrichtung, die Geschichten erzählen. Immer getrieben von Neugier und der Begeisterung für Trends & Innovationen.

Ihre Kompetenzen bilden sich aus unterschiedlichsten Fachbereichen, die sie zu einem interdisziplinären Allrounder machen. Gestartet hat sie mit einer Ausbildung zur Gestaltungstechnischen Assistentin. Gefolgt von einem B.A. in Medienmanagement mit dem Schwerpunkt Markenkommunikation und Werbung. Abgerundet werden die Disziplinen mit einem M.S. in Wirtschaftspsychologie, um kommunikative Maßnahmen auf solider Wissenschaft zu fußen.

Mit ihrem Gespür für Mensch, Marke und Kommunikation ist sie dafür zuständig die Inhouse Produkte onIT und onVR kontinuierlich weiterzuentwickeln und bei aller Digitalisierung, den Menschen als maßgebende Konstante immer im Fokus zu halten.

B.A. Medienmanagement | M.S. Wirtschaftspsychologie

Jana Schiffel
Jana Schiffel

Nach ihrem Bachelor Studium „Event Management“ stieg Jana direkt in die Welt der Events ein und setzte die letzten 12 Jahre Premiumveranstaltungen unterschiedlichster Art in einer Fullservice Eventagentur um.

Um ihre eigene Lernkurve stetig nach oben zu treiben und dem Stillstand entgegenzutreten, widmet sie sich seit Ende 2021 bei onliveline nun auch verstärkt dem inhaltlichen und strategischen Storytelling.

Janas Kernkompetenzen liegen vor allem im operativen Event- und Projektmanagement, ihrer strukturierten Arbeitsweise und sehr guten Kundenkommunikation.

 

 

B.A. Event Management

 

Juliane Schweizer
Juliane Schweizer

Juliane ist der perfekte Mix aus zwei Welten: dem klassischen Projektmanagement, in dem sich alles um Timing und Struktur dreht und der Kreation, in der es um die kreativen, manchmal verrückten Ansätze geht. Man möchte meinen, diese beiden Aspekte widersprechen sich, aber durch ihre Kombinationsfähigkeit und schnelle Auffassungsgabe findet sie Lösungen, indem sie ihr analytisches und kreatives Denken vereint.

Und warum das so ist, hier auf den Punkt gebracht:

Juliane hat nach ihrem Bachelor-Abschluss in BWL, Messe-, Kongress- und Event-Management eine Zusatzausbildung, das treibhaus 0.8, zur Konzeptionerin gemacht.

Mit ihrer Erfahrung im Messebau und in Event-Agenturen betrachtet sie Projekte aus unterschiedlichen Blickwinkeln. Daraus entstand eine zukunftsorientierte Denkweise, die es ermöglicht, strategische Potenziale zu erkennen. Mit ihren Planungsskills behält sie den Überblick: Sie koordiniert und organisiert immer mit Fokus auf das Big Picture des Projekts und hat dabei (auch in stressigen Zeiten) immer ihr Augenmerk auf jedem Detail.

Ob Event-Marketing, Kampagnen, Events (live/hybrid/digital), Virtual-Reality-Projekte, Websites oder Apps, SEO sowie redaktionelle Aufgaben – sie fühlt sich in jedem Bereich und überall zu Hause.

Sophie Heggemann
Sophie Heggemann

Sophie ist Projektmanagerin und seit 2021 bei uns im Team. Vor Onlinelive war sie bei verschiedenen Agenturen tätig, u.a. in Düsseldorf, München und Essen.

Sophie liebt komplexe Projekte, in denen sie Geschichten oder Strategien inszenieren und kommunikativ begleiten darf. Aus ihrer Erfahrung weiß sie exakt, wie diese Geschichten bei großen und kleinen Events für unterschiedliche Unternehmen und Zielgruppen zu planen sind. Die Umsetzung begleitet sie eigenverantwortlich, enthusiastisch und detailorientiert.

Mit Ihrer Begeisterungsfähigkeit steckt sie ihre Kollegen an, denn eine teamorientierte und kooperative Arbeitsweise liegt ihr sehr am Herzen.

Sophie absolvierte ihren Bachelor und MBA in Eventmarketing an der Hochschule Niederrhein und der Technischen Universität Chemnitz.

 

 

 

 

Felix Barwitzki
Felix Barwitzki

Felix arbeitete über 2 Jahre in der Beratung- und Wirtschaftsprüfungsbranche.  

Nach seinem Studium in der allgemeinen internationalen Betriebswirtschaftslehre, setzte er den Fokus auf digitale Transformationsprozesse. Während des Masterstudiums konnten hierbei die ersten Transformationsprojekte für Unternehmen geleitet und durchgeführt werden. Hierbei entstand besonders das Interesse an Virtual Reality, sowie die Umsetzung der Technologie in Kommunikations- und Lernprojekten.  

Seine Kernkompetenzen liegen in strukturierten und analytischen Arbeitsweisen, sowie strategischen Denken. Zudem zeichnet er sich durch eine schnelle und außerordentliche Lernfähigkeit aus.

  

 

B.A. International Business Management | M. Sc. Digital Transformation

Michelle Schiffels
Michelle Schiffels

 

Nachdem Michelle ihren Master in Innenarchitektur mit dem Schwerpunkt Conceptual Design abschloss, tauchte sie direkt in die Welt der Live-Kommunikation ein. Seitdem war sie verantwortlich für die Konzeption, kreative Leitung und Umsetzung zahlreicher großer Veranstaltungen – hauptsächlich in den USA und dem APAC Raum. Daneben sammelte sie viel Erfahrung in der strategischen Entwicklung und Führung von Markenidentitäten, mit einem Fokus auf Transformationsprozesse.

Ihre Kernkompetenzen sind schnelles, analytisches Denken gepaart mit einer hohen Begeisterung für die Gestaltung der komplexen Beziehung von Welt, Mensch & Marke. Dadurch entwickelt sie zielgerichtete und sinnvolle Kommunikation, die jederzeit das große Ganze im Blick hat. Ihre große Leidenschaft für Philosophie ist dabei stetige Begleiterin und Inspirationsquelle.

 

M.A. Innenarchitektur - Conceptual Design